Derzeit finden Veränderungen im Zeitschriftenregal des Kiosk deines Vertrauens statt.
Nach sechzehn Jahren, 181 Ausgaben, über 50.000 Reviews ist bei der de:bug Schluß mit elektronischen Lebensaspekten. Im Blog verabschiedet man sich schon einmal vorab und kündigt die Ausgabe 181 im April als vorerst letzte an. Wie es weiter geht, weiß man nicht. Vielleicht online, vielleicht findet sich ein Käufer, vielleicht auch nicht.
Ein Platz im Regal wird also frei, der nächste kommt, ihn zu füllen. Nach 36 englischsprachigen Ausgaben von Electronic Beats wagt Herausgeber Deutsche Telekom den Schritt in den Zeitschriftenhandel. Für 4,50€ ist die Erstausgabe seit gestern in deutscher Sprache erhältlich, der Titel wurde jedoch aus mir noch unbekannten Gründen nicht übersetzt (z.B. Elektronische Schläge).
Die DVD-Serie Slices wird nun auch auf elektronischen Vertriebsweg umgestellt und erscheint fortan geschnitten oder am Stück auf YouTube, Dailymotion und der Website von Electronic Beats.
Zuletzt findet noch eine indirekte Änderung statt, die ihre Auswirkungen wohl erst in der Zukunft zeigen wird. Der Verlag Raufeld, bei dem seit vergangenem Jahr das Berliner Stadtmagazin Tip erscheint, kauft die Konkurrenz Zitty hinzu. Dazu gehört ebenfalls das kostenlose 030.
Die Redaktionen sollen unabhängig bleiben, man will die beiden ähnlich gewordenen Magazine nun wieder stärker voneinander positionieren. Vielleicht geht es ja mit einem unterschiedlichen Titelthema los. ^^
Zum Ende letzten Jahres wurde ja gerade das Greatest Berlin eingestellt. Und wir arbeiten derzeit selbst an einem Relaunch. Es wird also nicht langweilig im Berliner Markt für Stadtmagazine und elektronische Lebensaspekte. Infos zum Relaunchtermin gibt es bald in unserem Newsletter.